Headerbild

Die Internationale Bachgesellschaft Schaffhausen

Die Internationale Bachgesellschaft Schaffhausen (IBG) wurde im Jahr 1946, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, durch Benjamin Britten, Albert Schweitzer, Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Pablos Casals anlässlich des ersten Schaffhauser Bachfests gegründet. Die Gründungsidee war, Menschen aus ganz Europa im Zeichen der Musik Bachs zu vereinen – als Akt der Versöhnung, als Begegnungsort über die Grenzen hinaus. Schaffhausen und die IBG haben damit dem zerstörten Nachbarland Deutschland symbolisch die Hand gereicht. Sinngemäss bildet seit damals Bachs h-Moll-Messe mit der Friedensbotschaft des Schlusschorals "dona nobis pacem" den Abschluss eines jeden Bachfests.

Balthasar-Neumann-Chor
Balthasar-Neumann-Chor © Florence Grandidier

Zurzeit zählt die Internationale Bachgesellschaft ca. 350 Mitglieder in der Schweiz und Europa. Seit ihrer Gründung hat sie sich zum Ziel gesetzt, Bachs grossartiges Werk zu pflegen und in weiten Kreisen bekannt zu machen. Insbesondere soll auch jungen Menschen die Bedeutung seines musikalischen Schaffens nähergebracht werden. So werden Bach und seine Musik an den Bachfesten immer auch in Bezug zu unserer heutigen Zeit gehört, interpretiert und diskutiert.

Möchten Sie uns dabei untertstützen? Dann freuen wir uns über Ihren Beitritt!