Willkommen bei der Internationalen Bachgesellschaft Schaffhausen
Aktuell
Bach um Acht
8. Dezember 2023, 20:00 Uhr, Kirche St. Johann
Programm:
Kantate «Nun komm, der Heiden Heiland», BWV 61
Konzert für zwei Violinen d-Moll, BWV 1043
Kantate «Schwingt freudig euch empor», BWV 36
Capricornus Consort Basel, Eva Borhi und Peter Barczi, Violinen; Vokalconsort inFlumine
Am 1. Advent 1731 wurde die Kantate «Schwingt freudig euch empor» von Johann Sebastian Bach in der Leipziger Nikolaikirche erstmals aufgeführt. Sie sollte auf die darauffolgende karge und musiklose Fastenzeit vor Weihnachten vorbereiten. Lassen auch Sie sich auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Dieses Konzert von Schaffhausen Klassik wird von der IBG finanziell unterstützt.
Weitere Informationen und Tickets: www.schaffhausen-klassik.chBachfest-Audiothek exklusiv für IBG-Mitglieder
Als Mitglied der Internationalen Bachgesellschaft haben Sie exklusiv Zugriff auf eine Audiothek mit Konzertaufzeichnungen der letzten Bachfeste, aufgenommen von SRF Kultur. Registrieren Sie sich und schwelgen Sie in Erinnerungen an die erstklassigen Konzerte der letzten vier Bachfeste! Die Audiothek ist auf der Bachfest-Website ausgeschaltet und wird kontinuierlich erweitert.
30. Internationales Bachfest 2024 "Bach begeistert"
Mittwoch, 8. bis Sonntag, 12. Mai 2024
"Bach begeistert" - die 30. Ausgabe des Internationalen Bachfests Schaffhausen steht ganz im Zeichen des vielfältigen Zaubers der Musik. Ausgehend vom zeitlosen Johann Sebastian Bach werden wie gewohnt Brücken zwischen den Epochen gebaut.
Jeder Festtag beginnt mit einem Kantatengottesdienst unter Mitwirkung der im Kanton beheimateten Chöre und Orchester.
In den grossen Festkonzerten liegt der Fokus auf Bachs Messen, denn neben der traditionell bei jedem Bachfest aufgeführten h-Moll-Messe kommen auch alle Lutherischen Messen Bachs zur Aufführung. Daneben sind neue Werke und zeitgenössische Positionen zu erleben: Die ukrainische Komponistin Victoria Poleva widmet sich in einer Auftragskomposition für den niederländischen Blockflötenvirtuosen Erik Bosgraaf und das lettische Collegium Musicum Riga dem Thema von Sündenfall, Tod und Erlösung in Bachs Musik, und der Pianist Kai Schumacher präsentiert mit "Goldberg Nights" unerhörte musikalische Gratwanderungen. Ebenso werden Sie von den Ensembles begeistert sein: Dies sind die Gaechinger Cantorey unter Hans Christoph Rademann, Collegium & Collegium Vocale 1704 unter Václav Luks, Solomon's Knot unter Jonathan Sells und Il Pomo d'Oro unter Francesco Corti.
Kinder im Primarschulalter haben die Möglichkeit bei «Bach entdecken», die Musik von J.S. Bach auf spielerische Art in verschiedenen Workshops und bei diversen Aktivitäten kennenzulernen.
Zusätzlich bietet das Festival den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Rahmenprogramm in der Schaffhauser Altstadt an!
Alle Informationen zu den Konzerten und den weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Bachfest-Website.
■■■
Rückblick
Generalversammlung der Interantionalen Bachgesellschaft Schaffhausen
Samstag, 4. November 2023, 10:00 Uhr, Hotel Sorell Rüden
Die diesjährige Generalversammlung fand zusammen mit der Programmpräsentation des Bachfests 2024 am Samstag, 4. November statt. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von Karel Valter, Traversflöte; Ilze Grudule, Violoncello und Andreas Jud, Orgelpositiv.
Die drei Musiker:innen spielten die Sonate e-Moll für Flöte und Basso Continuo von Johann Sebastian Bach, BWV 1034:
I. Adagio ma non tanto
II. Allegro
III. Andante & IV. Allegro
Aus dem IBG-Vorstand zurückgetreten sind der bisherige Co-Präsident, Andreas Bohrer-Peyer und Andreas Heieck, deren langjährige Arbeit herzlich verdankt wurde. Neu gewählt wurde Markus T. Funck, Neuhauser Organist und Schulleiter in Erzingen. Dem verstorbenen Mitglied Peter Liebmann wurde in einer Gedenkminute gedacht. Sämtliche Geschäfte wurden genehmigt.
Jens Lampater und Johannes Strobl stellten das Programm des Bachfests 2024 vor. In den grossen Festkonzerten bilden Bachs Messen einen besonderen Schwerpunkt, denn neben der h-Moll-Messe werden auch alle Lutherischen Messen aufgeführt. Daneben sind neue Werke zu erleben, wie die Auftragskomposition der ukrainischen Komponistin Victoria Vita Poleva. Die klassische Band «Spark» verbindet Bachs Musik wird mit Berio und den Beatles, und in «Goldberg Nights» wechseln Klavier und Saxophon virtuos zwischen Stilen und Genres.
Anschliessend wurde die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, rege genutzt, und beim abschliessenden Apéro bot sich die Gelegenheit, sich mit anderen Bachliebhabern und dem Vorstand der IBG auszutauschen.
29. Internationales Bachfest 2022 "Bach grenzenlos"
Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Mai 2022Das 29. Internationale Bachfest "Bach grenzenlos" ist bereits wieder vorbei. Zwölf hochkarätige, experimentelle und überraschende Konzerte, fünf Kantatengottesdienste sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm haben stattgefunden und sind auf grosse Resonanz gestossen.
Lesung mit Iso Camartin "Warum Johann Sebastian Bach keine Oper schrieb"
In seinem jüngsten Buch ging der Kultur-Publizist und Opernliebhaber Iso Camartin der Frage nach, warum denn der grosse deutsche Barockmeister keine Oper geschrieben hat. Er hat das Werk am 10. Mai in einer Vorpremiere in der Buchhandlung Schoch, Schaffhausen, vorgestellt.
Es ist bekannt, dass Johann Sebastian Bach keine Opern schrieb, und über die Gründe ist schon viel geschrieben und spekuliert worden. Die Antworten darauf ist Iso Camartin an diesem Abend nicht schuldig geblieben. Spannend hat er aufgrund der Lebenssituation Bachs dargelegt, weshalb sich dieser der damals hoch im Kurs stehenden Oper nicht widmete. Ebenso hat Camartin auf humorvolle Weise erzählt, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er dieses Buch geschrieben hat.
Generalversammlung der IBG mit Kantatengottesdienst
Am Sonntag, 31. Oktober 2021, fand die Generalversammlung der IBG in der Kirche St.Johann statt. Weil die Kantatengottesdienste beim diesjähren "Bachfest im Kleinen" leider nicht durchgeführt werden konnten, wurde bei dieser Gelegenheit ein solcher Gottesdienst nachgeholt. Es wurden die beiden Kantaten "Erfreut euch, ihr Herzen" (BWV 66) und "Gott fähret auf mit Jauchzen" (BWV 43) aufgeführt. Der Gottesdienst wie auch die anschliessende Generalversammlung waren rege besucht.
Kantatenreihe 5x Bach um 5 Die Konzertreihe “5x Bach um 5” fand vom 4. bis 8. August 2021 an fünf verschiedenen Orten der Region statt. Jeweils um 17 Uhr wurden fünf verschiedene Kantaten von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Konzerte wurden rege besucht und sind auf grosse Resonanz gestossen.
28. Internationales Bachfest Schaffhausen
Das 28. Internationale Bachfest ist Geschichte. Es war aufgrund der Corona-Pandemie in mancher Hinsicht aussergewöhnlich und wurde als "Bachfest im Kleinen" vom 12. bis 16. Mai 2021 durchgeführt. Für knapp 1000 Zuschauer*innen wurden während fünf Tagen an neun verschiedenen Orten 33 Stunden Musik in 20 Konzerten gespielt.